beruhmtheit

Verona Pooth – Ein Leben zwischen Glamour, Geschäftssinn und öffentlicher Präsenz

Verona Pooth

Vom Werbestar zur Kultfigur des deutschen Fernsehens

Verona Pooth, geboren am 30. April 1968 in La Paz, Bolivien, gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Medienlandschaft. Ursprünglich unter dem Namen Verona Feldbusch bekannt geworden, hat sie sich von der TV-Moderatorin und Werbefigur zur erfolgreichen Unternehmerin und stilprägenden Persönlichkeit entwickelt. Sie ist nicht nur für ihre markante Stimme und ihren Charme bekannt, sondern auch für ihren unternehmerischen Instinkt und ihren sicheren Umgang mit medialer Aufmerksamkeit.

Schon früh wusste Verona, wie man die Bühne betritt – ob in Talkshows, Werbespots oder als Moderatorin von Formaten wie „Peep!“ oder „Veronas Welt“. Was sie dabei stets von anderen unterschied, war ihre Fähigkeit, den Spagat zwischen Sexsymbol, Witzfigur und Businessfrau glaubhaft zu meistern. Viele belächelten sie – doch unterschätzen sollte man sie nie. Über Jahre hinweg blieb sie ein fester Bestandteil der deutschen Popkultur, wandelbar und doch unverkennbar.

Die Anfänge einer außergewöhnlichen Karriere

Verona Pooth kam im Alter von zehn Jahren nach Hamburg, wo sie ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Ihre ersten Schritte in der Öffentlichkeit machte sie in den frühen 1990er-Jahren als Model. Der große Durchbruch kam 1993, als sie zur Miss Germany gewählt wurde – eine Auszeichnung, die ihr Türen in der Unterhaltungsbranche öffnete. Noch im selben Jahr gewann sie auch den Titel Miss Intercontinental, was ihre internationale Bekanntheit steigerte.

Bald darauf folgte ihre Tätigkeit als Moderatorin bei RTL2, insbesondere durch das Erotikmagazin „Peep!“, das sie von 1996 bis 1999 präsentierte. Die Sendung wurde durch Verona zu einem Quotenhit. Sie verstand es, mit Humor, Selbstironie und einem gesunden Maß an Provokation das Format zu prägen. Ihr Auftritt in der Medienwelt war dabei immer kalkuliert – und doch wirkte sie nie künstlich.

Verona Pooth schuf sich schnell ein Image: eine Mischung aus naivem Charme, modischer Extravaganz und smarter Inszenierung. Viele Medien sprachen von der „deutschen Antwort auf Paris Hilton“, dabei war Verona schon lange ein eigenständiges Phänomen mit eigener Dynamik und Wirkungskraft.


Verona Pooth – Biografischer Überblick

GeburtsnameVerona Feldbusch
Geburtsdatum30. April 1968
GeburtsortLa Paz, Bolivien
NationalitätDeutsch
BerufModeratorin, Unternehmerin, Werbegesicht
Bekannt seit1993 (Miss Germany, TV-Moderatorin)
EhenRudi Assauer (1996), Franjo Pooth (seit 2004)
KinderZwei Söhne

Die Ehe mit Rudi Assauer – ein mediales Ereignis

Ein besonders öffentlichkeitswirksames Kapitel in Verona Pooths Leben war ihre kurze Ehe mit dem Fußballmanager Rudi Assauer. Die beiden heirateten 1996, doch die Ehe hielt nur wenige Wochen. Dennoch war diese Verbindung ein medialer Coup – Boulevardzeitungen berichteten tagelang über die Trauung, die Trennung und die Beweggründe beider Seiten.

Die Beziehung wurde oft als Beweis für Veronas Vorliebe für starke Männer dargestellt. Doch in Wahrheit war es der Beginn einer neuen Phase für sie, in der sie lernte, mediale Aufmerksamkeit gezielt für ihre Karriere zu nutzen. Obwohl sie sich rasch vom Eheleben mit Assauer trennte, blieb sie Thema der Medien – nun nicht mehr nur als Moderatorin, sondern als „Person der Öffentlichkeit“, über die berichtet wurde, egal ob beruflich oder privat.

Gerade dieser mediale Umgang mit ihrer Person – das Spiel mit Klischees, das bewusste Setzen von Reizen, die Selbstinszenierung – machte sie zu einer faszinierenden Figur in der deutschen Promi-Kultur. Und sie bewies, dass sie den Boulevard nicht fürchten, sondern kontrollieren kann.

Unternehmerischer Erfolg und Markenbildung

Neben ihrer TV-Karriere baute Verona Pooth eine starke Marke auf. Sie gründete unter anderem eine eigene Kosmetiklinie und war das Werbegesicht zahlreicher großer Unternehmen – darunter Telegate („Da werden Sie geholfen“) und KiK. Ihre Werbespots wurden Kult, oft zitiert und parodiert, doch sie blieben im Gedächtnis. Genau das war das Ziel: Markenbekanntheit durch Persönlichkeit.

MEHR LESEN: Lacazette Rapper Alter – Alles, was Sie über den Musiker wissen müssen

Verona verstand frühzeitig, dass sie mehr als nur „das Gesicht einer Werbekampagne“ sein konnte. Sie wurde zur Mitgestalterin, zur Unternehmerin mit klarer Vision. Ihre Produkte – von Düften über Kosmetik bis hin zu Mode – verkauften sich gut, weil sie ihr Image erfolgreich auf die Produktwelt übertrug. Es war der logische Schritt: Von der Persönlichkeit zur Marke.

Auch auf Social Media ist Verona Pooth heute sehr aktiv. Auf Plattformen wie Instagram zeigt sie sich zwischen Glamour und Familienleben, zwischen Werbeposts und persönlichen Einblicken. Dabei bleibt sie ihrer Linie treu: immer ein wenig extravagant, aber stets mit Charme und Witz.

Familie, Kinder und das Leben mit Franjo Pooth

Seit 2004 ist Verona Pooth mit dem Unternehmer Franjo Pooth verheiratet, mit dem sie zwei Söhne hat. Die Familie lebt in Düsseldorf und zeigt sich regelmäßig auf roten Teppichen, Veranstaltungen und in Talkshows. Trotz aller öffentlichen Auftritte wirkt das Familienleben gefestigt und liebevoll.

Besonders während der geschäftlichen Schwierigkeiten ihres Mannes – der unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrug in die Schlagzeilen geriet – blieb Verona ihm treu. In dieser Phase zeigte sich eine andere Seite der sonst so glamourösen Medienfrau: loyal, kämpferisch und bodenständig. Sie sprach offen über die schwierige Zeit und stellte sich vor ihre Familie – eine Haltung, die viele bewunderten.

Verona bewies damit einmal mehr, dass sie mehr ist als eine „TV-Blondine“. Sie ist eine Frau, die Rückgrat zeigt – auch wenn der Gegenwind stark wird.

Stil, Stimme und kulturelle Prägung

Kaum jemand hat die Werbewelt und die Popkultur der 2000er in Deutschland so geprägt wie Verona Pooth. Ihre hohe Stimme, ihre ausgefallene Mode und ihr unverwechselbarer Stil machten sie zur Ikone. Dabei hat sie sich nie dem klassischen Schönheitsideal untergeordnet – sie hat ihr eigenes erschaffen.

Veronas bolivianische Herkunft, ihre Kindheit in Hamburg, ihre Erfahrungen in der Medienbranche – all das formte ihre Identität. Sie ist stolz auf ihre Wurzeln und bringt diese regelmäßig in ihre öffentliche Rolle ein. Damit steht sie für Diversität, für weibliches Empowerment und für die Fähigkeit, sich selbst immer wieder neu zu erfinden.

Auch heute – über 30 Jahre nach ihrem medialen Durchbruch – bleibt sie relevant. Sie ist Talkshow-Gast, Social-Media-Star, Unternehmerin und Mutter in einem. Diese Vielschichtigkeit macht sie einzigartig im deutschen Showbusiness.


Fazit: Verona Pooth – Eine Marke, eine Frau, ein Lebensgefühl

Verona Pooth ist viel mehr als ein Reality-Sternchen oder Werbegesicht. Sie ist eine Unternehmerin mit Gespür für Trends, eine Mutter mit Familiensinn und eine mediale Persönlichkeit mit außergewöhnlicher Präsenz. Ihre Karriere ist geprägt von Wandel, Anpassung und Kontrolle über das eigene Image – in einer Branche, die Frauen oft auf Äußerlichkeiten reduziert.

Sie beweist, dass man mit Charme, Intelligenz und einer guten Portion Selbstironie nicht nur erfolgreich, sondern auch geliebt sein kann. Verona Pooth bleibt eine feste Größe in der deutschen Öffentlichkeit – nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer vielen Facetten.

Verona Pooth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert